Manuelle WLAN Einrichtung unter Windows 10
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass es eine Software für die Konfiguration des eduroam-WLANs gibt: WLAN mit dem Configuration Assistant Tool
Diese Anleitung sollten Sie nur verwenden, wenn die Einrichtung über die Software fehlschlägt.
Schritt 5: Informationen zum Drahtlosnetzwerk eingeben
In diesem Fenster werden Sie aufgefordert, allgemeine Informationen zum Drahtlosnetzwerk einzugeben.
Tragen Sie als Netzwerknamen bitte „eduroam” ein, wählen als Sicherheitstyp „WPA2-Enterprise” aus und verwenden als Verschlüsselungstyp „AES”.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe anschließend mit „Weiter”.
Schritt 7: Sicherheitseinstellungen anpassen
Nach Abschluss von Schritt 6 öffnet sich ein Dialogfenster. Wählen Sie hier bitte den Reiter „Sicherheit” aus.
Kontrollieren Sie bitte, ob die nachfolgenden Einstellungen korrekt gesetzt sind:
- Sicherheitstyp: „WPA2-Enterprise”
- Verschlüsselungstyp: „AES”
Wählen Sie anschließend den Punkt „Einstellungen…” aus.
Schritt 8: Eigenschaften des geschützten EAPs ändern
Bitte wählen Sie bei den „Vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen” das Zertifikat „T-TeleSec GlobalRoot Class 2” aus.
Tipp: Sollte bei Ihnen das Zertifikat in der Liste fehlen, können Sie es unter dieser Adresse herunterladen und auf Ihrem Windows-System nachinstallieren.
Kontrollieren Sie, ob bei der Auswahl der „Benachrichtungen vor der Verbindungsherstellung” „Benutzer benachrichten, wenn die Serveridentität nicht überprüft werden konnte” ausgewählt ist.
Aktivieren Sie anschließend den Punkt „Identitätsdatenschutz aktivieren” und geben „eduroam” in das Feld ein.
Beenden Sie die Konfiguration mit einem Klick auf „OK” (noch nicht alle Fenster schließen, nur dieses!).
Schritt 10: Benutzerauthentifizierung auswählen und Anmeldeinformationen eingeben
Aktivieren Sie „Authentifizierungsmodus angeben” und wählen aus der Liste „Benutzerauthentifizierung” aus. Wählen Sie anschließend den Punkt „Anmeldeinformationen speichern” aus und fahren mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 11: Anmeldeinformationen eingeben
Bitte geben Sie in dem sich öffnenden Fenster Ihre HTW-Account-Daten ein. Vergessen Sie hierbei bitte nicht, die Erweiterung „@htw-berlin.de” an Ihren Benutzernamen anzufügen (z. B. s0000001@htw-berlin.de oder amuster@htw-berlin.de).
Bestätigen Sie anschließend alle noch geöffneten Fenster mit „OK” und kehren zum Desktop zurück.