moodlemontag! aktuelles Programm
Wintersemester 2025/26 | Webinare
22.09. 10-12 Uhr | Interaktive und automatisch bewertete Programmierübungen mit dem Virtual Programming Lab (VPL) | Anmeldung
Das Virtual Programming Lab (VPL) für Moodle ermöglicht Lehrenden, Übungsaufgaben im Bereich Programmierung und Modellierung (MATLAB) zu stellen, die bei der Abgabe automatisch bewertet werden. Die Studierenden bekommen zu jeder Abgabe Feedback und die erreichte Punktzahl zur jeweils abgegebenen Lösung übermittelt. Wenn gewünscht, können die Studierenden so lange an einer brauchbaren Lösung arbeiten, bis sie diese gefunden haben bzw. die Abgabefrist erreicht wurde. Um zu überprüfen, ob es zwischen den Abgaben der Studierenden Übereinstimmungen gibt, bietet VPL eine gut funktionierende Plagiatserkennung.
Aktuell werden durch VPL ca. 30 Programmiersprachen unterstützt, u.a. C, C++, C#, Java, MATLAB und Python.
Innerhalb der HTW Berlin setzen Kolleg_innen aus den Fachbereichen 1, 2 und 4 VPL bereits erfolgreich ein.
Geeignet für: Lehrende aus dem Bereich Programmierung und Modellierung (MATLAB)
Dozent: Herr Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann
13.10. 10 Uhr | Termine einzeln und in Gruppen buchen lassen | Anmeldung
Möchten Sie die wichtigen Semestertermine ansprechend und organisiert auf Ihrer Kursseite darstellen lassen?
Wir zeigen das Tool "Planer", mit dem Sie vorgefertigte Termine seitens der Studierenden buchen lassen können.
27.10. 10-12 Uhr | eKlausuren mit der FB3 Prüfungsumgebung: Konfiguration des Safe Exam Browsers für verschiedene Szenarien | Anmeldung
In diesem Kurs stellen wir die Prüfungsumgebung des FB3 vor und zeigen, wie man diese mit den bereitgestellten Konfigurationen anpassen kann. Dieser Kurs richtet sich an Lehrende, die eKlausuren in der Prüfungsumgebung des Fachbereich 3 schreiben möchten.
Dozentinnen: Prof. Dr. Katrin Dziergwa und Alexandra Wollert (FB3)
10.11. 10 Uhr | Moodle-Übersichtlichkeit: Buch statt PDF, aber wie? | Anmeldung
Haben Sie zu einem einzelnen Thema viele PDFs, aus denen Sie möchten, dass der Inhalt tatsächlich gelesen wird? Versuchen Sie, diese mit dem Moodle-Buch oder dem H5P-Buch darzustellen. Wir erklären, wie das geht.
01.12. 10 Uhr | Gamificaton: Badges / Auszeichnungen vergeben | Anmeldung
Möchten Sie Ihren Moodle-Kurs lebendiger gestalten und sicherstellen, dass Ihre Inhalte aktiv genutzt werden? Mit kleinen Auszeichnungen für verschiedene Interaktionen können Sie die Motivation Ihrer Studierenden steigern und deren Lernfortschritte spielerisch unterstützen.
08.12. 13 Uhr | E-Klausuren und Tests in Moodle | Anmeldung
In diesem Webinar sprechen wir über die Aktivität Test und deren Konfiguration als E-Klausur. Des Weiteren klären wir Fragen rund um die Organisation von E-Klausuren.
05.01. 10-12 Uhr | eKlausuren mit der FB3 Prüfungsumgebung: Konfiguration des Safe Exam Browsers für verschiedene Szenarien | Anmeldung
In diesem Kurs stellen wir erneut die Prüfungsumgebung des FB3 vor und zeigen, wie man diese mit den bereitgestellten Konfigurationen anpassen kann. Dieser Kurs richtet sich an Lehrende, die eKlausuren in der Prüfungsumgebung des Fachbereich 3 schreiben möchten.
Dozentinnen: Prof. Dr. Katrin Dziergwa und Alexandra Wollert (FB3)
Schulungsbedarf
Wir bieten Einzel- und Gruppenschulungen zum Thema Moodle. Sprechen Sie uns gerne an!
Ebenfalls können Sie uns Vorschläge für das künftige moodlemontag!-Programm geben unter momo@htw-berlin.de .
Ansprechpartnerin
